Was ist ein Plattenwärmetauscher?
Ein Plattenwärmetauscher (PWT) ist ein Wärmetauscher, der Metallplatten zur Wärmeübertragung zwischen zwei Fluiden verwendet und aus vielen in einem Rahmen gestapelten Platten besteht. Die Platten sind an den Ecken gewellt und mit Dichtungen versehen und werden zusammengepresst, um eine Reihe von Kanälen zu bilden, in denen die Flüssigkeiten abwechselnd fließen und Wärme durch die dünnen Platten austauschen. Der große Vorteil gegenüber einem herkömmlichen Wärmetauscher besteht darin, dass die Flüssigkeiten einer viel größeren Oberfläche ausgesetzt sind, da sie über die Platten verteilt sind. Außerdem können PWTs die Effizienz der Wärmeübertragung verbessern, indem sie Energie zwischen zwei Flüssigkeiten mit unterschiedlichen Temperaturen übertragen.
Vorteile
Wenn Sie erst einmal wissen, was ein Plattenwärmetauscher ist, ist es an der Zeit zu verstehen, wie er Ihrem Heizkessel nützen kann.
- Bietet einen hohen Wert für Ihre gesamte Wärmeübertragung. Ein flacher Plattenwärmetauscher hat in der Regel einen viel höheren U-Wert als ein Rohrbündelwärmetauscher oder ein Spiralwärmetauscher.
- Sie ermöglichen eine kompakte Bauweise. Plattenwärmetauscher haben die gleiche Wärmekapazität wie ein bis zu fünfmal so großer Rohrbündelwärmetauscher. Dies liegt an der Kombination aus hochwertiger Wärmeübertragung und der allgemein kompakten Konfiguration der flachen Platten.
- Einfache Wartung und Reinigung. Die Plattenwärmetauscher können zerlegt werden, was eine einfache Reinigung und Wartung der Anlage ermöglicht. Der Wärmetauscher ermöglicht das Hinzufügen oder Entfernen von Platten zur Reduzierung der Wärmeübertragungsleistung.
- Kontrolle der Temperatur. Flachplattenwärmetauscher funktionieren gut bei geringen Temperaturunterschieden zwischen heißen und kalten Flüssigkeiten.
Benachteiligungen
Obwohl Plattenwärmetauscher einige große Vorteile aufweisen, gibt es auch einige Nachteile, wenn man sie mit anderen Wärmetauschern vergleicht:
- Durchsickern:Plattenwärmetauscher sind so konstruiert, dass Platten und Dichtungen zwischen ihnen eingelegt werden können. Dies erhöht das Potenzial für Leckagen, wenn die Dichtungen altern. Insbesondere im Vergleich zu Rohrbündel- oder Spiralwärmetauschern.
- Höhere Druckabfälle:Plattenwärmetauscher bestehen aus engen Durchgängen für den Flüssigkeitsstrom, was zu einer hohen Wärmeübertragung führt. Dies führt zu einem höheren Druckabfall und höheren Kosten für das Pumpen als bei Rohrbündelwärmetauschern.
- Nicht vorteilhaft bei hohen Flüssigkeitstemperaturen: Flachplattenwärmetauscher funktionieren nicht so gut wie Rohrbündelwärmetauscher, wenn ein großer Temperaturunterschied zwischen zwei Flüssigkeiten besteht.
- Es funktioniert nicht gut bei sehr hohen Flüssigkeitstemperaturen:Die Dichtungen zwischen den Plattenwärmetauschern können die Temperaturen begrenzen.











Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.